Auf dem Teller befinden sich unter anderem Toast, Speck, Bratkartoffeln
2 Spiegeleier (sunny side down), Obst, Ketchup und Erdnussbutter.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Schlemmen in Toronto
Die Reise nach Toronto war für mich ein besonderes Ereignis. Vor über 50 Jahren wurde ich in dieser wunderschönen Stadt geboren.
Nun war es endlich soweit, nach sovielen Jahren durfte ich endlich zum aller ersten mal meine Geburtstadt sehen und erleben.
Auf dieser Seite möchte ich euch ein paar kulinarische Leckerbissen zeigen Es ist keine gehobene oder vornehme Küche Sondern einfach nur das was mir sehr gut geschmeckt hat.
Mein erstes Frühstück war erstmal gewöhnungsbedürftig, aaaber sehr lecker und natürlich alles andere als Gesund. Was solls das gibts ja nicht jeden Tag.
Es war wirklich sehr lecker. Nur die Erdnussbutter war so gar nicht meins. Geschafft habe ich diese Portion zum Frühstück übrigens auch nicht.
Am nächsten Tag auf dem Weg zum Royal Ontario Museum über Völkerkunde aus aller Welt, waren wir in einem netten Restaurant Mittagessen. Dummerweise kann ich mich nicht mehr an den Namen des Restaurants erinnern. Aber ein Bild habe ich und es war richtig gut
Ihr werdet euch sicher fragen, na der schmeckt auch alles gut !? Nein, so war es natürlich nicht.Aber mir liegt es am Herzen nur das was mir gefallen und geschmeckt hat zu Posten. Es wird auf der Welt doch genug rum genörgelt.
Bestellt und Serviert wurde ein halbes Hendl mit Reis und Schrimps
Etwas muss ich noch hinzufügen. In Kanada wenn man in einem Restaurant etwas aus der Speisekarte bestellt muss man immer Tax (Mwst) und Tip (Trinkgeld zwischen 10-20%) dazu rechnen.
An unserem ersten Abend waren wir nach dem langen Flug sehr durstig und gingen weil es halt schon sehr spät war in einer wirklich sehr tollen Pizzeria and der Bar etwas trinken. Wir tranken jeder zwei große Bier 0,5l . Als wir bezahlten waren unsere befeuchteten Kehlen auf einmal wieder sehr trocken. Wir bezahlten sage und schreibe für 4 große Bier umgerechnet 44 Euro Gut es gibt auch etwas günstigere Etablissements. Die wir dann auch gefunden haben. Aber es ist schon sehr teuer.
Natürlich ein Must - have ist es ein Footballspiel der Toronto Argonauts anzuschauen und mit zu fiebern. Und selbstverständlich vor dem Spiel in einer typischen Sportsbar einen Hamburger zu essen und ein Bierchen zu trinken.
Beides war sehr lecker . Der Hamburger hatte eine menge Fleisch zu bieten.
Auf ins nächste Kulinarische Abenteuer
ist ein Lokal in dem es unzählig viele Arten von Wurst gibt. Um nur einen kleinen Teil von den Würsten mit Fleisch zu nennen sind das unter anderem : - Perlhuhn - Ente -Hirsch - Lamm - Bison - Elch - Wildschwein - Känguru - und natürlich Schwei, Rind und Kalb.
Mein Mann bestellte sich einen Hot Dog mit Sauerkraut und Bison Wurst
Er war total begeistert.
Ich war nicht ganz so Mutig.Bei mir gab es Curry Wurst von einer groben Schweinsbratwurst. Das war auch sehr interessant.
Dazu gab es fantastische Pommes mit zwei verschiedenen Dips
Weiter gehts zum St.Lawrence Market.
In dieser Markthalle findet man alles was das Herz begehrt und noch vieles mehr.
z.b. Obst, Gemüse, Exotisches, Fleisch und Käse aus allen Herren Ländern.
Tatsächlich Schwarzwälder Schinken
Süßigkeiten in allen Formen und Farben
Und natürlich auch Schnüdelhüdel
Die sehr guten Imbisse bieten unter anderem auch das traditionelle Peameal Sandwich an.
Das ist ein warmes Sandwich mit in Maismehl gewälztem gepökeltem Schinken. War nicht schlecht aber etwas trocken.
Wenn wir schon bei Märkten sind. Der Kengsington Market ist unbedingt einen Besuch wert. Wo man hinschaut bunte Häuser und kleine Stände.
Da wir sehr früh am Morgen zum Kengsington Market gelaufen sind, haben wir uns ein sehr deftiges aber wirklich leckeres Frühstück genehmigt.
Das Frühstück bestand aus Spiegeleiern, gemischten Salat, Speck, Kartoffelküchlein, gerösteten Bageln und Obst
Abends gingen wir des öfteren in das Restaurant The Bishop and the Belcher In dem wir sehr gut gegessen haben.
Zwiebelleber mit Erbsen und Püree
Gegrillter Lachs mit Speck und Blattsalat
Spareribs mit Pommes und Salat
Fish and Chips und Waldorf Salat
Was Süsses durfte natürlich auch nicht fehlen. Dazu gingen wir ins Amsterdamer Brewhouse
Man soll es nicht glauben, aber in diesem Brauhaus das soviele verschiedene Biersorten selbst braut und auf ihrer Karte anbietet, darunter ein Kaffeebier das unsagbar gut geschmeckt hat, habe ich einen Cheescake entdeckt der so lecker war das ich mich hätte reinlegen können.
Dazu eine gute Tasse heisse Schokolade
Zum Schluss besuchten wir noch das anscheinend älteste Pub Torontos
In dem wir noch einen Hamburger gegessen haben und eine Bloody Mary getrunken haben
Mein Fazit zum Schluß. Toronto wir kommen wieder !!!!!
 
2 Spiegeleier (sunny side down), Obst, Ketchup und Erdnussbutter.
Schlemmen in Toronto
Beides war sehr lecker . Der Hamburger hatte eine menge Fleisch zu bieten.
Tatsächlich Schwarzwälder Schinken
Süßigkeiten in allen Formen und Farben
Und natürlich auch Schnüdelhüdel
Abends gingen wir des öfteren in das Restaurant The Bishop and the Belcher In dem wir sehr gut gegessen haben.
Zwiebelleber mit Erbsen und Püree
Gegrillter Lachs mit Speck und Blattsalat
Spareribs mit Pommes und Salat
Fish and Chips und Waldorf Salat
Was Süsses durfte natürlich auch nicht fehlen. Dazu gingen wir ins Amsterdamer Brewhouse
Dazu eine gute Tasse heisse Schokolade
In dem wir noch einen Hamburger gegessen haben und eine Bloody Mary getrunken haben
Mein Fazit zum Schluß. Toronto wir kommen wieder !!!!!
Die Reise nach Toronto war für mich ein besonderes Ereignis. Vor über 50 Jahren wurde ich in dieser wunderschönen Stadt geboren.
Nun war es endlich soweit, nach sovielen Jahren durfte ich endlich zum aller ersten mal meine Geburtstadt sehen und erleben.
Auf dieser Seite möchte ich euch ein paar kulinarische Leckerbissen zeigen Es ist keine gehobene oder vornehme Küche Sondern einfach nur das, was mir sehr gut geschmeckt hat.
Mein erstes Frühstück war erstmal gewöhnungsbedürftig, aaaber sehr lecker und natürlich alles andere als Gesund. Was solls das gibts ja nicht jeden Tag.
Es war wirklich sehr lecker. Nur die Erdnussbutter war so gar nicht meins. Geschafft habe ich diese Portion zum Frühstück übrigens auch nicht.
Auf dem Teller befinden sich unter anderem Toast, Speck, Bratkartoffeln ,
Am nächsten Tag auf dem Weg zum Royal Ontario Museum über Völkerkunde aus aller Welt, waren wir in einem nettenRestaurant Mittagessen. Dummerweise kann ich mich nicht mehr an den Namendes Restaurants erinnern. Aber ein Bild habe ich und es war richtig gut
Ihr werdet euch sicher fragen, na der schmeckt auch alles gut !? Nein, so war es natürlich nicht. Aber mir liegt es am Herzen nur das was mir gefallen und geschmeckt hat zu Posten. Es wird auf der Welt doch genug rum genörgelt.
Bestellt und Serviert wurde ein halbes Hendl mit Reis und Schrimps
Etwas muss ich noch hinzufügen. In Kanada wenn man in einem Restaurant etwas aus der Speisekarte bestellt muss man immer Tax (Mwst) und Tip (Trinkgeld zwischen 10-20%) dazu rechnen.
An unserem ersten Abend waren wir nach dem langen Flug sehr durstig und gingen weil es halt schon sehr spät war in einer wirklich sehr tollen Pizzeria and der Bar etwas trinken. Wir tranken jeder zwei große Bier 0,5l . Als wir bezahlten waren unsere befeuchteten Kehlen auf einmal wieder sehr trocken. Wir bezahlten sage und schreibe für 4 große Bier umgerechnet 44 Euro Gut es gibt auch etwas günstigere Etablissements. Die wir dann auch gefunden haben. Aber es ist schon sehr teuer.
Natürlich ein Must - have ist es ein Footballspiel der Toronto Argonauts anzuschauen und mit zu fiebern. Und selbstverständlich vor dem Spiel in einer typischen Sportsbar einen Hamburger zu essen und ein Bierchen zu trinken.
Auf ins nächste Kulinarische Abenteuer
ist ein Lokal in dem es unzählig viele Arten von Wurst gibt. Um nur einen kleinen Teil von den Würsten mit Fleisch zu nennen sind das unter anderem : - Perlhuhn - Ente -Hirsch - Lamm - Bison - Elch -Wildschwein - Känguru - und natürlich Schwein, Rind und Kalb.
Mein Mann bestellte sich einen Hot Dog mit Sauerkraut und Bison Wurst
Er war total begeistert.
Ich war nicht ganz so Mutig. Bei mir gab es Curry Wurst von einer groben Schweinsbratwurst. Das war auch sehr interessant.
Dazu gab es fantastische Pommes mit zwei verschiedenen Dips
Weiter gehts zum St.Lawrence Market.
In dieser Markthalle findet man alles was das Herz begehrtund noch vieles mehr.
z.b. Obst, Gemüse, Exotisches, Fleisch und Käse aus allen Herren Ländern.
Die guten Imbisse bieten unter anderem auch das traditionelle Peameal Sandwich an.
Das ist ein warmes Sandwich mit in Maismehl gewälzten gepökeltem Schinken. War nicht schlecht aber etwas trocken.
Wenn wir schon bei Märkten sind Der Kengsington Market ist unbedingt einen Besuch wert. Wo man hinschaut Bunte Häuser und kleine Stände.
Da wir sehr früh am Morgen zum Kengsington Market gelaufen sind, haben wir uns ein sehr deftiges aber wirklich leckeres Frühstück genehmigt.
Das Frühstück bestand aus Spiegeleiern, gemischten Salat, Speck, Kartoffelküchlein, gerösteten Bageln und Obst.
Man soll es nicht glauben, aber in diesem Brauhaus das soviele verschiedene Biersorten selbst braut und auf ihrer Karte anbietet, darunter ein Kaffeebier das unsagbar gut geschmeckt hat, habe ich einen Cheescake entdeckt der so lecker war das ich mich hätte reinlegen können.
Zum Schluss besuchten wir noch das anscheinend älteste Pub Torontos